Wenn Sie auf dem Flugplatz Interlaken/Wilderswil ankommen, werden Sie vom Piloten-Instruktor abgeholt. ER übergibt Ihnen Ihre Ausrüstung und Sie fahren gemeinsam mit dem Bus zum Hubschrauberlandeplatz in Gsteigwiler, um Ihren Helikopter abzuholen. Nach einer Einweisung, bei der Sie lernen, wie Sie Ihre Arme und Ihren Kopf positionieren, sind Sie bereit für das Abenteuer. An Bord des Helikopters Ecureuil B3 können nur zwei Tandempassagiere und ihr jeweiliger Pilot Platz nehmen. Alles ist nun bereit und Sie gehen zum Helikopter. Sie nehmen an Bord Platz mit Ihrem Piloten und einem zweiten Tandem, das sich wie Sie auf den großen Sprung freut. Während des Aufstiegs sehen Sie den Eiger, ein imposantes Massiv. Der Helikopter gewinnt schnell an Höhe und stabilisiert sich auf 4000 m Höhe. Sie sind bereit für den Sprung. Wenn Sie sich für den Original Grindelwald Jump entscheiden, steigt Ihr Helikopter bis auf 5300 m, also deutlich über den Eiger. Sie fliegen über Wengen, die kleine Scheidegg und über die Nordwand des Eigers. Dann der Konkordiaplatz, der Aletschgletscher und das Jungfraujoch. In diesem Fall beträgt die Dauer des freien Falls eine Minute. Gemeinsam mit Ihrem Fluglehrer nähern Sie sich der Tür des Helikopters. Eine letzte Kontrolle und Sie lassen sich in die Tiefe fallen. Die Fallgeschwindigkeit steigt auf fast 200 km/h. Dank Ihrer Schutzbrille haben Sie Ihre Augen weit geöffnet. Sie sehen den Gipfel des Eigers, der an Ihnen vorbeirauscht und die Erde nähert sich. Fast 3000 m freier Fall, bevor Ihr Pilot den Fallschirm öffnet. Diesen atemberaubenden freien Fall werden Sie nicht so schnell vergessen. Für Sie war diese Minute außerhalb der Normalität eine totale Erfüllung, da Sie Ihre Ängste überwunden haben. In der Tat ist der Sprung in die Leere nicht natürlich und nicht einfach. Danach geht es unter Ihrem Fallschirm ruhig weiter bis zur Dropzone von Wilderswil, wo Ihr Pilot sanft landet.
Wir bieten Personen, die einen Tandemsprung machen möchten, eine Sitzung im Freifallsimulator an.
Auf unserer Website haben Sie die Wahl zwischen mehreren Dropzones in der Schweiz. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben
Im Berner Oberland machen wir einen Tandem-Fallschirmsprung aus einem Flugzeug in Reichenbach. Dasselbe gilt für den Flugplatz von Bex im Kanton Waadt. Außerdem machen wir Fallschirmsprünge im Kanton Freiburg in Épagny im Greyerzerland und in Écuvillens. Außerdem springen wir von den Flugplätzen Triengen und Beromünster in den Kanton Luzern. Darüber hinaus betreiben wir Fallschirmspringen auf dem Flugplatz Colombier am Neuenburgersee. So machen wir auch Fallschirmsprünge im Kanton Solothurn in Grenchen. Danach machen wir Tandemsprünge vom Flugplatz Sitterdorf in Thurgau. Aber auch Fallschirmspringen vom Flugplatz Locarno im Tessin. Aber auch im benachbarten Deutschland, wo wir eine Dropzone in der Nähe der Stadt Basel, genauer gesagt in Rottweil, haben.
Lesen Sie mehr
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.