Nach den üblichen Formalitäten begeben Sie sich zu Ihrem Helikopter, einem Bell 505. Es ist wichtig zu wissen, dass das Fliegen eines Hubschraubers weitaus präziser ist als das eines Flugzeugs. Es erfordert die gleichzeitige Koordination von vier Steuerungen: dem Collective Pitch (dem kollektiven Pitchhebel) mit dem Gasgriff, dem Cyclic Stick (dem Steuerknüppel) und den Pedalen (dem Heckrotor-Steuerpedal).
Zuerst führen Sie zusammen mit dem Fluglehrer eine Überprüfung des Hubschraubers durch. Tatsächlich ist die Mechanik eines Helikopters komplexer als die eines Flugzeugs und erfordert eine intensivere Wartung, um maximale Sicherheit während des Flugs zu gewährleisten.
Sobald die wichtigsten Punkte kontrolliert sind, nehmen Sie Platz an den Steuerungen des Helikopters. Motor an! Sie starten die Turbine, und der Rotor erreicht eine Drehzahl von 395 U/min, die notwendige Geschwindigkeit, um abzuheben. Ihre Konzentration ist auf dem Höhepunkt, aber was für ein Vergnügen, SELBST einen Helikopter zu fliegen!
.
Für weitere Informationen zu dieser Einführung in BELL 505 stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Wir bieten auch Einführungsflüge mit dem Helikopter vom Flugplatz Fehraltorf aus an. Ebenso bieten wir Einführungsflüge im Kanton Freiburg von Épagny im Greyerzerland aus an. Außerdem werden in Buttwil im Kanton AargSchnupperflüge mit dem Helikopter angeboten. So auch in Grenchen im Kanton Solothurn. Außerdem bieten wir Schnupperflug vom Heliport Pfaffnau und von Balzers in Liechtenstein aus an. Außerdem fliegen wir in der Ostschweiz vom Flugplatz Sitterdorf aus. Aber auch in Graubünden von den Hubschrauberlandeplätzen in Samedan, St. Moritz und Untervaz. Im Tessin bieten wir Einführungsflüge mit dem Helikopter von Locarno und Lodrino an.
Lesen Sie mehr
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.