Sie fahren den Ticino im Tessin zwischen Cresciano und Gorduno hinunter. Sobald Sie ankommen, ist die Aufregung spürbar. Nach den Sicherheitsanweisungen steigen Sie in aufblasbare Kanus, die sehr stabil und wendig sind. Danach stechen Sie in See und paddeln gemeinsam unter einem typisch blauen Tessiner Himmel.
Zunächst ist der Fluss ruhig, aber schon bald tauchen kleine Stromschnellen auf. Jeder Paddelschlag bringt uns einem neuen Abenteuer näher. Die Landschaft ist wunderschön und begleitet Sie während des gesamten Abstiegs.
Nach etwa 1,5 bis 1,45 Stunden erreichen Sie Gorduno, Ihr Endziel. Ein wenig müde, aber glücklich, dass wir während dieses Abenteuers vibriert haben. Das Lächeln und die Erinnerungen werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Swissraft bietet für einen Schulausflug andere Funyak- oder Kanustrecken an, die manchmal auch Ducky genannt werden.
Im Wallis können Sie eine Einführung in das Kanufahren auf der Rhône zwischen Chippis und St. Petersburg machen. Léonard. Dasselbe gilt für die Visp von Stalden bis Visp. Aber auch in der Zentralschweiz auf der Reuss mit 5 möglichen Strecken. Auch auf dem Rhein unterhalb des Rheinfalls mit zwei Strecken: Schaffhausen-Rheinau und Schaffhausen-Rudlingen. Oder in Graubünden von Ilanz aus mit mehreren möglichen Routen. Für Schulklassen, die mehr Action wünschen, bietet Swissraft Rafting auf verschiedenen Flüssen an: Der Vorderrhein in Graubünden. Die Saane im Pays d’Enhaut, die Simme und die Lutchine im Berner Oberland. Auch im Wallis bieten wir drei herrliche Flüsse für Riverrafting an: die Rhône, die Visp und die Dranse de bagnes.
Lesen Sie mehr
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.